
Aktuelles
Stellenausschreibung PIA - Auszubildende
Flyer Tag der offenen Tür mit Weihnachtswerkstatt - Kindertageseinerichtung am Bürzel - am 3.12.22
Bildungs- und Entwicklungsfelder - Altheimer Zwerge
Tag der offenen Tür mit Weihnachtswerkstatt Kindertageseinrichtung Am Bürzel
Herzliche Einladung an alle Interessierten Bürger*innen zum
Tag der offenen Tür mit Weihnachtswerkstatt unserer Kindertageseinrichtung Am Bürzel
am Samstag, 3. Dezember 2022
von 13.00 - 17.00 Uhr.
Die Einladung mit weiteren Details dazu finden Sie im Anhang!
Ihre Gemeindeverwaltung
Informationen zu COVID-19 in den Kitas
Stand Mai 2022:
Aktuell werden keine Covid – Testungen benötigt.
Eine Maske ist in den Kitas nicht notwendig.
Die Hygienevorschriften sind bei uns im Alltag integriert.
Stand: April 2022
Coronaregelungen, was bleibt und was fällt weg:
Die Testpflicht 2x pro Woche bleibt bestehen.
- Kita Bürzel weiterhin mit Pool
- Kita Schmiedgasse bleibt die Änderung, mit Selbsttests oder dem Testzentrum, bestehen
- Alle genesenen Kinder sind von der Testpflicht für insgesamt 3 Monate befreit.
- Möchte sich trotzdem jemand testen, können Sie auf uns zukommen.
Maskenpflicht entfällt und wir sehen uns am Montag ohne Maske.
Wer weiterhin eine Maske tragen möchte, kommt einfach mit Maske.
Vorgehen zu Covid Selbsttest:
Liebe Eltern,
aktuell muss noch 2x pro Woche getestet werden.
Sie bekommen zwei Tests (pro Woche) von uns zum Testen mit nach Hause und zeigen uns den Nachweis am jeweiligen Testtag vor dem Kitabesuch.
Der Nachweis ist ein Corona – Selbsttest Durchführungsprotokoll, welchen Sie zu Hause nach dem Testen ausfüllen.
Die Testtage sind Montag und Mittwoch.
Sollte ihr Kind Montag oder Mittwoch die Kita nicht besuchen, ist der Nachweis am nächsten Kitabesuch fällig.
Sie haben auch die Möglichkeit einen Test aus einem Testzentrum vorzuzeigen.
Haben wir viele positive Fälle in der Kita, testen wir einmal in der Kita und einmal zu Hause.
Sollte dies eintreffen, geben wir Ihnen Bescheid.
Ist der Genesenen Status erreicht, muss für eine gewisse Zeit (ja nach aktueller Vorgabe) nicht mehr getestet werden.
Nach Ende des Genesenen Status rücken Sie wieder in das Testverfahren ein.
Vorgehen zu Covid Pool-Testungen
Liebe Eltern,
anbei für Sie die Information zu dem weiteren Vorgehen bei den zukünftigen Testungen. Elterninfo zur Covid Pooltestung.
Achtung: Eine wichtige Änderung gibt es, da wir ein weiteres, neues Schreiben vom Land erhalten haben:
In unserem Schreiben steht, dass nach einem positiven Fall an weiteren fünf Betreuungstagen zu Hause getestet werden muss.
Dies darf aktuell nicht mehr zu Hause in Form eines Selbsttests sein, sondern es muss ein PCR, ein Schnelltest aus einem Testzentrum, oder ein Schnelltest in der Kita sein.
Somit müssen wir diese Testung bei uns in der Kita übernehmen.
Weitere Infos bezüglich der Covid Testung
Das Abnahmedatum der PCR-Probe ist dabei wichtig für die Berechnung der Absonderung.
Eine Freitestung für positive Kinder ist ab dem 7. Tag der Absonderung mittels qualifiziertem Schnelltest (z.B. über ein Testzentrum) möglich.
Dieser Nachweis muss bei Betreten der Kita vorgelegt werden.
Anmeldung für die Kindertageseinrichtungen in Altheim (Alb)
Die Gemeinde Altheim (Alb) bietet 2 Kindertageseinrichtungen mit Ganztagesbetreuung. Aufgenommen werden können grundsätzlich Kinder mit Hauptwohnsitz in Altheim (Alb). Kinder aus umliegenden Gemeinden werden berücksichtigt, sofern genügend freie Plätze vorhanden sind.
Weitere Informationen erhalten Sie in der jeweiligen Kindertageseinrichtung bei der Gesamtleitung Frau Schurr. Träger der beiden Kindertageseinrichtungen ist die Gemeinde Altheim (Alb).
_______________________________________________________
An alle Eltern, die einen Kitaplatz benötigen:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einem Kitanplatz in unseren Einrichtungen!
Die Anmeldungen für das Kitajahr müssen schnellsstmöglich in der Kindertageseinrichtung eingereicht werden.
Bei zu vielen eingegangenen Anmeldungen werden die Kinder mit Hauptwohnsitz in Altheim (Alb) bevorzugt.
Die Platzvergabe erfolgt, je nach Kapazität der Kindertageseinrichtung und ist daher unabhängig davon, in welcher Kindertageseinrichtung die Anmeldung abgegeben wurde.
Jedoch sind wir darum bemüht, Ihre Wünsche zu berücksichtigen.
Nach Eingang der Anmeldung nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen mit dieser Anmeldung noch keinen Kitaplatz verbindlich zusagen können.
Um Ihnen genügend Zeit für ein Informationsgespräch zu ermöglichen, bitten wir Sie, sich an Manuela Schurr, die Leitung beider Häuser zu wenden um einen Termin zu vereinbaren. Sie erreichen Frau Schurr per E-Mail unter: kitaleitung-manuelaschurr@altheim-alb.de.
Anmeldeheft, Vertragsgrundlagen, Formulare und Erklärungen - Beispiel
Dokumentation über die Vorlage von Nachweisen nach § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Kindertageseinrichtung „Schmiedgasse“
Schmiedgasse 17
89174 Altheim (Alb)
Tel.: 07340 / 63 86
kitaleitung-manuelaschurr@altheim-alb.de
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Modell A | Mo.- Fr. 07:30 - 12:30 Uhr | Mo., Di. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr |
Modell B | wie Modell A | abweichend 1 Tag von 07:30 - 16:00 Uhr |
Modell C | wie Modell A | abweichend 2 Tage von 07:30 - 16:00 Uhr |
Modell B & C wird Montag und Donnerstag angeboten.
Aufnahme:
Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt






Kindertageseinrichtung „Am Bürzel“ mit Kinderkrippe
Am Bürzel 8
89174 Altheim (Alb)
Tel.: 07340 / 92 96 32
kitaleitung-manuelaschurr@altheim-alb.de
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Modell A | Mo. - Do. 07:00 - 17:00 Uhr | Fr. 07:00 - 15:00 Uhr |
Modell B | Mo. - Fr. 07:00 - 15:00 Uhr | |
Modell C | Mo., Di. und Do. 07:00 - 17:00 Uhr | Mi. und Fr. 07:00 - 15:00 Uhr |
Modell D | Mo. - Fr. 07:00 - 13:00 Uhr |
Aufnahme:
Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Kita Bürzel






Kinderkrippe "Am Bürzel"



Tagesmütterverein Alb-Donau-Kreis e.V.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Schillerstr. 30
89070 Ulm
Schülerferienprogramm
Während der Sommerferien organisiert die Gemeinde mit den Vereinen, Privatpersonen und Gruppierungen ein vielfältiges Schülerferienprogramm, welches sehr gut besucht wird.
Das jeweilige Programm wird im Mitteilungsblatt, in den Anschlagkästen und auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht oder kann im Rathaus abgeholt werden.