Strom
Das hiesige Stromnetz wird von der EnBW betrieben.
EnBW ODR
Unterer Brühl 2
73479 Ellwangen
Tel.: 07961 / 820
Fax: 07961 / 823880
Bei Störungen können Sie sich an die Störungsstelle Strom (Tel.: 07961/93361401) wenden.
Wasser
Altheim (Alb) bildet mit 19 anderen Gemeinden den Zweckverband Wasserversorgung Ostalb. Der Verband fördert und verteilt jährlich ca. 2,3 Millionen qbm Wasser aus den verbandseigenen Quellen bei Bolheim, im Eybacher Tal und bei Bad Überkingen. Unser Leitungswasser setzt sich weitgehend aus einer Mischung aus "Bolheimer-Wasser" und "Eybacher-Wasser" zusammen. Das Wasser hat eine Gesamthärte von 17 dH (Härtebereich: hart). Wasser ist ein kostbares Gut, weshalb dringend gebeten wird, die Verwaltung über Wasserrohrbrüche umgehend zu informieren.
Zweckverband Wasserversorgung Ostalb
Waldstr. 23
89547 Gerstetten
Tel.: 07323 / 96320
Fax: 07323 / 963212
E-Mail: info@wv-ostalb.de
http://www.wasser-ostalb.de/index.html
Abwasser
Zweckverband Abwasserklärwerk Eschental, Kläranlage Neenstetten
Technische Eckdaten:
• Zweckverbandskläranlage der Gemeinde Neenstetten, Weidenstetten und Altheim (Alb),
• Ausbaugröße: 3500 EW
• Aerobe Stabilisierungsanlage mit vorgeschalteter Denitrifikation und Nitrifikation, mit Phosphorelimination und nachgeschalteter Sandfiltration
• 4 Regenüberlaufbecken
• 2 Pumpwerke
• Betrieb durch Personal der Firma BSB5 e. K. Silke Otterbein
Betriebsführung:
BSB5 e.K. Silke Otterbein
Wankelstraße 3
86356 Neusäß
Telefon: 0821 / 218 180 30
Telefax: 0821 / 218 180 31
Mobil: 0172 / 8603275
E-Mail: info@bsb5.de
Internet: www.bsb5.de
Bereitschaftsdienst (Notfälle) 0173 / 59 34 146
Telefonnummer Kläranlage Neenstetten 07340 / 919 197
Betreiber:
ZV Abwasserklärwerk Eschental
Dorfplatz 1
89189 Neenstetten
Gas
Das hiesige Gasnetz wird von der EnBW betrieben.
EnBW ODR
Unterer Brühl 2
73479 Ellwangen
Tel.: 07961 / 820
Fax: 07961 / 823880
Bei Störungen können Sie sich an die Störungsstelle Gas (Tel.: 07961 / 93361402) wenden.
Telekommunikation
Deutsche Telekom AG
Tel.: 0800 / 3301000
NetCom BW GmbH
Unterer Brühl 2
73479 Ellwangen
Telefon-Nummer: 0800 3629 266
Fax-Nummer: 0800 3629 276
E-Mail: kontakt@netcom-bw.de
https://www.netcom-bw.de/
Abfallkalender
Der Abfallkalender kann unter folgendem Link unter "Informationsblätter" heruntergeladen werden:
https://www.altheim-alb.de/gemeinde/dokumente-formulare/#c112
Müll
Die Müllentsorgung wird von der Fa. Hörger betrieben.
WRZ Hörger GmbH & Co. KG
Industriebstr. 3
89567 Sontheim/Brenz
Tel.: 07325 / 96060
Fax: 07325 / 960610
Gelber Sack
Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen, Verbundstoffen und Aluminium.
Nähere Informationen finden Sie im Informationsblatt Der Gelbe Sack und im Wertstoff-Informationsblatt.
Elektrogeräte
Die Abholung von Elektrogeräten (Fernseher, Waschmaschinen, etc.) kann im Rathaus angemeldet werden. Dort können auch die entsprechenden Wertmarken gekauft werden. (Preis: 8,00€)
Problemstoffsammlung
Die Problemstoffsammlung findet 1-mal jährlich statt. Der Termin wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.
Altpapier
8-mal jährlich (in regelmäßigen Abständen) sammeln die Vereine Altpapier und Kartonagen.
Weitere Informationen gibt Ihnen unser Infoblatt Altpapier.
Die Sammeltermine finden Sie im Terminkalender.
Mischpapier-Depotcontainer
Für Mischpapier wie Briefumschläge, Notizzettel und Reißwolfschnitzel stehen an zwei Standorten Container zur Verfügung:
- Lerchenweg gegenüber Gebäude Nr. 24
- Ecke Buchenweg/Eschenweg
Altlas-Depotcontainer
Standorte für Altglas-Depotcontainer sind:
- Lerchenweg gegenüber Gebäude Nr. 24
- Ecke Buchenweg/Eschenweg
Trockenbatterien-Behälter
Alle haushaltsüblichen Gerätebatterien und Akkus können in den Beähltern an folgenden Standorten entsorgt werden:
- Lerchenweg gegenüber Gebäude Nr. 24
- Ecke Buchenweg/Eschenweg
Altkleider-Container
Für Altkleider steht ein Sammelbehälter am Lerchenweg gegenüber Gebäude Nr. 24 zur Verfügung.
Gehölzschnitt
Reisig wird bei der Firma Reichardt Lohnunternehmen in Söglingen, zu den üblichen Betriebszeiten, nach vorheriger Anmeldung, kostenlos angenommen.
Angeliefert werden kann ausschließlich Gehölzschnitt.
Allerdings nicht mehr frei zugänglich sondern nach vorheriger Innaugenscheinnahme des Materials. Da es vermehrt zu Anlieferungen kam, mit nicht geeigneten Materialien.
Deshalb wird die Absperrung beibehalten und die Altheimer Bürger können auf telefonische Anfrage anliefern.
Bedingung ist aber dass nicht mehr selbständig abgeladen werden darf, sondern das Material erst vom Büro aus begutachtet wird.
Anlieferung werktags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Bitte halten Sie sich an die Vorgaben zum gedeihlichen Betrieb der Anlage.
Sperrmüll
Umladestation "Ochsenhölzle"
Tel.: 07345 / 5449
Fax: 07345 / 921001
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag - Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
1. Samstag im Monat | 09:00 - 12:00 Uhr |
Preise | |
---|---|
bis 40kg | 11,50 € (pauschal) |
pro 10 kg mehr | 2,88 € |
Kreismülldeponie
Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal
Siemensstr. 1
89079 Ulm
Tel.: 0731 / 9466120
mhkw-pforte@fernwaerme-ulm.de
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag - Freitag | 07:00 - 16.30 Uhr |