Altheim (Alb) feiert 2025 Jubiläum. 1225 erstmals urkundlich erwähnt entwickelte sich unser Dorf über Hunderte von Jahren in der Tradition der Vieh-, Ackerbau- und Waldwirtschaft. Ausgehend von Kirch- und Lange Straße wuchs ein Geflecht von Wegen und Gassen, entstanden Gebäude, Mauern, Gärten und Obstwiesen. Den Ort umschließen die fruchtbaren Ackerflächen der Altheimer Ebene, stille Wiesentäler und bedeutende Waldflächen, Reste ehemaliger Streuobstwiesen und auch große Flächen artenreichen Magerrasens.
Im Naturschutzgebiet Hungerbrunnental hat die Natur Vorrang. Gleichwohl entstand die Vielfallt all dieser Lebensräume durch Menschenhand, ist Kulturlandschaft, keine unberührte Natur mehr. Es wurden Habitate für Pflanzen und Tiere geschaffen, die es Wert zu schätzen und zu erhalten gilt.
Dörfer, die ihre natürlichen und kulturellen Werte bewahren und nachhaltig fördern sind attraktiv und haben eine hohe Lebensqualität. Und doch hat sich auch unser Altheim und die Umgebung verändert. Manch Wertvolles ist bereits verschwunden oder bedroht!
Mit dem Fotowettbewerb möchten wir Sie dazu anregen, die unverwechselbaren Schätze im Dorf und in der Natur um Altheim aufzuspüren und zu dokumentieren.
Wählen Sie Fotos mit Motiven aus zwei Kategorien:
- Schätze im Dorf
Hierunter fällt alles, was Sie mit Altheim als Heimatort verbinden, z.B. Gebäude, Gebäudedetails, Grünbereiche, Brauchtum …
- Schätze in der Natur
Ob Bäume, Gärten, Wiesen oder Wälder, Tiere – die Bilder sollen die Vielfalt der heimischen Flora und Fauna abdecken. Nicht geeignet sind hierfür aber Haustiere oder Pflanzen in Privatgärten.
Der Wettbewerb läuft noch bis zum 10.10.2025!
Vertiefende Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
Die Ausstellungseröffnung findet vom 24. bis zum 26. Oktober 2025 statt.
Veranstaltungsort: Albhalle
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Der Vorstand
Klaus J. Gebhardt