Landjugend Altheim/Alb- Füllestänzer Altheim (Alb)
Der Verein Landjugend –Füllestänzer Altheim/Alb wurde im Februar 2015 gegründet. Ein loser Zusammenschluss Altheimer Jugendlicher im Rahmen des Füllestanzes gibt es aber schon seit jeher. Mittlerweile hat die Landjugend Altheim ca. 150 Mitglieder.
Das größte Ziel des Vereins ist die Bewahrung und Durchführung des traditionellen Füllestanzes am Altheimer Herbstmarkt. Der Füllestanz findet jedes Jahr am letzten Montag im Oktober statt und wird alljährlich von mehr als 1000 Zuschauern verfolgt.
Diese Altheimer Tradition entstand bereits im Jahr 1789 als Rahmenprogramm des damaligen Rossmarktes. Die Regeln wurden seither nicht verändert. Die Teilnehmer müssen unverheiratet sein und ein Partner des Tanzpaares muss aus Altheim sein.
Angeführt von den Altheimer Musikanten und einem festlich geschmückten Fohlen ziehen junge Paare in typischer Altheimer Festtagstracht von der Ortsmitte über den Markt zum Füllestanzplatz welcher im Jahr 2014 dafür neu angelegt wurde.
Dort startet der Tanz um das Fohlen. Der Musikverein spielt auf, die Paare tanzen und marschieren um einen Kreis aus Holzpfählen. Ein Schuss verkündet schließlich die Entscheidung: Alle Paare verharren. Auf das Kommando "Hau-Ruck" ziehen die Männer jenen Pfahl aus dem Boden, dem sie am nächsten stehen. Einer der Pfähle ist mit einem langen Nagel markiert. Wer ihn erwischt, verkündet es mit einem lauten Jubelschrei: Er ist Sieger.
Neben dem Traditionellen Füllestanz am Nachmittag findet am Markttag der Markttanz in der Albhalle statt, der von der Landjugend veranstaltet wird.
Die Altheimer Landjugend trifft sich unter anderem zu Tanzproben mit geselligem Zusammensein, unternimmt Tagesausflüge und jedes Jahr im Winter eine mehrtägige Skiausfahrt.
Für den Erhalt der Tradition und des Brauchtums freuen sich die Füllestänzer jederzeit über neue Tänzer/innen und Mitglieder.