03.11.2025

Geflügelpest im Alb-Donau-Kreis - Einsammeln von toten Wildvögeln

Eindämmung der Vogelgrippe: Tote oder auffällige Vögel nicht anfassen

Wir haben vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis die Mitteilung erhalten, dass im Alb-Donau-Kreis die Vogelgrippe/Geflügelpest ausgebrochen ist. Das Risiko einer Infektion für den Menschen ist gering. Allerdings ist es sehr wichtig, eine mögliche Verschleppung des Virus in Geflügelbestände zu verhindern.

Wildvögel, die schwach, teilnahmslos oder auf andere Weise krank erscheinen, oder tote Wildvögel sollen daher von Privatpersonen nicht angefasst oder mitgenommen werden, um eine weitere Ausbreitung zu vermeiden.

 

Wenn es sich dabei um einen wildlebenden Wasservogel, Greifvogel oder Rabenvogel handelt, melden Sie uns das Tier bitte unter Angabe des Fundorts.

Notieren Sie sich die genaue Lage des Fundortes und die Art des Vogels, machen Sie bei Bedarf Foto´s.

Anbei finden Sie auch ein Meldeformular, welches Sie bitte ausgefüllt mit evtl. Fotos an info@altheim-alb.de senden.

 

Sollten Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten oder am Wochenende einen toten Wildvogel oder gleich mehrere Vögel finden, informieren Sie bitte stattdessen die Leitstelle über die Notrufnummer 112. Handelt es sich um mehrere tote Vögel an einem Ort, sind auch Meldungen von anderen Vogelarten wie Tauben oder Singvögel relevant.

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung sammeln das Tier ein und stimmen sich mit dem Veterinäramt zum weiteren Vorgehen ab.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite des Landratsamts unter www.alb-donau-kreis.de.

Vielen Dank für Ihre Umsicht und Ihre Mithilfe!

Ihre Gemeindeverwaltung

Rathaus Altheim (Alb)